SW-Paketierung: Microsoft Teams 1.1.00.2251

Mit Microsoft Teams hat der Redmonder Konzern seinen Nachfolger für Skype for Business vorgestellt. Teams beinhaltet jedoch eine Menge mehr und wird wahrscheinlich in Zukunft das zentrale Tool in der Office 365 Welt werden. Die Lizenz ist ab der „Office 365 Business Premium“ Version enthalten. Bei der Paketierung sind ein paar kleine Dinge zu beachten:… Read More »

SW-Paketierung: Paint.NET 4.0.17

Die Paketierung von Paint.NET gestaltet sich sehr Admin-freundlich. Die Software erzeugt automatisch weder einen Desktoplink, noch sucht sie automatisch nach Updates. Daher kann man die msi direkt mit dem DSM Befehl „MSIInstallProduct“ aufrufen und den Rest dem Assistenten überlassen: Danach sollte man noch auf erfolgreiche Installation prüfen. Die zwei wichtigsten Returncodes bei erfolgreicher Installation einer… Read More »

SW-Paketierung: Google Earth Pro 7.3

Vor einiger Zeit hat Google seine Software Earth eingestellt und dieVariante Google Earth Pro kostenlos zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang wurden auch die Installationsparameter geändert. Hinweis: Beim Versuch die Software herunterzuladen, bekommt man nur ein 1,5 MB großes Installationsprogramm – für die Verteilung sollte man auf jeden Fall den Offline Installer verwenden, den man… Read More »

SW-Paketierung: Gimp 2.8.22

Die Software Gimp ist ein mächtiges Freewaretool zur Bildbearbeitung. Die Paketierung gestaltet sich einfach und ist gut dokumentiert, ich will sie daher nur kurz anreißen: In der Script.inc sieht dies folgendermaßen aus: ! !Installation RunAsEx(‚.\Extern$\gimp-2.8.22-setup.exe‘,’/VERYSILENT /NORESTART‘,“,“,’15‘,’returncode‘,raUseLocalSystem+WaitForExecution+raHideWindow+UndoneContinueParentScript)/TW ! Da eine automatische Deinstallation durch DSM nicht unterstützt wird, muss noch ein Deinstallationsbefehl hinzugefügt werden:   RunAsEx(‚%ProgramFilesDir64%\GIMP 2\uninst\unins000.exe‘,’/SILENT‘,“,“,’15‘,’returncode‘,raUseLocalSystem+WaitForExecution+raHideWindow+UndoneContinueParentScript)/TW… Read More »

SW-Paketierung: Greenshot 1.2.10.6

Greenshot ist ein Tool zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots. Zur Paketierung verwende ich die Portable Version, da die exe bei Installationsende immer ein Browserfenster öffnet, was ich nicht möchte. Die Software soll außerdem automatisch mit Windows starten, sodass sie immer einsatzbereit ist. Dazu könnte man eine Verknüpfung im Autostart Ordner ablegen, ich bevorzuge aber… Read More »

SW-Paketierung: KeePass 2.37

KeePass ist ein freies Passwortverwaltungstool. Das Programm kommt standardmäßig in englischer Sprache, die deutsche Sprachdatei findet ihr hier. De Paketierung gestaltet sich einfach, im Nachhinein müssen nur die deutsche Sprachdatei (sofern gewünscht) eingebunden und der Update-Manager deaktiviert werden. Installiert dazu das Programm einmal auf einem Testrechner und kopiert die gewünschte Sprachdatei in den Installationsordner (normalerweise: C:\Program… Read More »

SW-Paketierung: PDFCreator 3.1.2

PDFCreator ist vom Hersteller mit Inno-Setup gepackt worden, was verschiedene Installationsvarianten ermöglicht. Eine vollständige Liste aller Inno-Setup Befehle findet ihr hier. Ich verwende gerne die integrierte Aufzeichnung, so kommt man einfach und schnell zum Ziel. Dazu in der Kommandozeile das Setup mit dem Parameter SAVEINF aufrufen: PDFCreator-3_1_2-Setup.exe /SAVEINF=“silent.inf“ Dann die gewünschten Einstellungen treffen. Nach Abschluss… Read More »

SW-Paketierung: Adobe Reader DC 2018

Adobe Reader DC wird hier zur Weiterverteilung als msi angeboten. Nach dem Entpacken der exe-Datei liegen findet man im entsprechenden Ordner die msi und meist auch eine msp. Es ist beim Adobe Reader nicht nötig, selbst eine Transform Datei zu erstellen. Dazu bietet Adobe den „Acrobat Customization Wizard DC“, den ihr hier herunterladen könnt. Danach öffnet… Read More »

BIOS Version auslesen und im Escript nutzen

Aus aktuellem Anlass – die Meltdown und Spectre Lücken in fast allen CPU Typen – möchte ich hier kurz eine einfache Möglichkeit zeigen, wie man die aktuelle BIOS Version auslesen kann und im DSM damit weiterarbeitet. Mit Windows Updates ist es nicht getan, auch die CPU Microcode Updates müssen zuverlässig verteilt werden. Dabei soll das Paket… Read More »