SW-Paketierung: 7-Zip 18.01 x64

By | 6. März 2018

Bei der Paketierung von 7-Zip bietet sich die Verwendung der msi an. Dazu kann man ganz einfach die DSM Vorlage nutzen:

 

Dem Paket Assistenten gibt man noch den Pfad zur msi mit:

 

Falls man eine Vorlage hat, kann man diese wählen. Ich verwende in diesem Fall keine:

 

Wichtig ist hier, ein Admin-Setup zu erzeugen:

 

Die nächste Abfrage noch mit OK bestätigen:

 

Den Assistenten dann mit „Fertigstellen“ beenden, die Installationseinstellungen will ich hier jetzt nicht aufzeichnen, sondern die Einstellungen im msi Editor vornehmen:

 

Falls alles geklappt hat, sieht das Escript dann so aus (da es automatisch erzeugt wurde, verzichte ich hier auf den Inhalt der Script.inc):

 

Im Moment würde 7-Zip dann mit Standardeinstellungen für alle Benutzer installiert, ich möchte jedoch noch ein paar kleine Änderungen durchführen:

  1. Ändern der Standardsprache in Deutsch
  2. Entfernen des Startmenü Hilfelinks

Diese Anpassungen kann man ganz einfach über eine transforms-Datei machen, dazu den generierten Code per Doppelklick aufrufen und ein Transform erstellen:

Da hier nur kleine Änderungen vonnöten sind, erstelle ich ein leeres Transform und bearbeite es selbst:

 

Zum Ändern der Standardsprache im Transforms Editor unter „Eigenschaften“ das Property „ProductLanguage“ suchen und den Wert von 1033 (Englisch) auf 1031 (Deutsch) ändern. Dieser wird dann blau angezeigt:

 

Für das Entfernen des Startmenü Hilfelinks dann einfach im Transforms Editor unter „Verknüpfungen“ den „startmenuHelpShortcut“ löschen:

 

Dieser wird dann in rot angezeigt und bei der Installation nicht mehr gesetzt:

 

Danach die Transform speichern und ggf. zum msi Paket hinzufügen:

 

Ein Deinstallationsscript ist nicht nötig, da DSM den Befehl „MSIInstallProduct“ selbstständig rückgängig machen und damit die Software deinstallieren kann.

Zum Schluss noch die Überprüfung, ob vorher ein Reboot nötig ist (Näheres dazu hier), ein Kommentar der Änderungen für die Nachvollziehbarkeit und das Abfangen der msi Rückgabewerte zur besseren Fehleranalyse: